Erste Exemplare des elektrischen Elroq rollen vom Band

Erste Exemplare des elektrischen Elroq rollen vom Band

In Mladá Boleslav hat die Serienfertigung des vollelektrischen Škoda Elroq begonnen. Das Kompakt-SUV entsteht auf derselben flexiblen Produktionslinie wie der neue Škoda Enyaq und der Octavia.

4. 2. 2025 Green Future

Damit täglich bis zu 600 Elroq vom Band laufen können, verlegte Škoda im vergangenen Jahr einen Teil der Octavia-Produktion nach Kvasiny. „Der Produktionsstart unseres neuen Kompakt-SUV Elroq in unserem Hauptwerk ist eine großartige Leistung für das gesamte Team“, sagt Andreas Dick, Škoda Auto Vorstand für Produktion und Logistik. Und die Nachfrage ist bereits groß. Bis Ende 2024 nahm Škoda über 20.000 Bestellungen für den Elroq entgegen.

Škoda bietet das Elektro-SUV mit drei Batteriegrößen und mehreren Leistungsstufen an. Die Systemleistung reicht von 125 kW bis 210 kW, die Batteriekapazität beträgt maximal 82 kWh brutto (77 kWh netto). Mit dem Elroq 85 können mit einer Akkuladung bis zu 581 Kilometer1 im WLTP-Zyklus zurückgelegt weden. Je nach Batterievariante dauert es zwischen 25 und 28 Minuten, die Batterie von 10 auf 80 Prozent aufzuladen.

In Deutschland liegt der Einstiegspreis für den Elroq bei 33.900 Euro für den Elroq 50 Tour und damit auf dem Niveau des Škoda Karoq, dem Pendant mit konventionellem Verbrennermotor. Damit positioniert sich der Elroq auf dem europäischen Markt als eines der erschwinglichsten Modelle seines Segments. Er teilt sich die MEB-Plattform mit dem Enyaq, der im vergangenen Jahr zu den meistverkauften Elektrofahrzeugen Europas zählte.

Produktion auf einer flexiblen Montagelinie

Die Fertigung des Elroq ist einzigartig: Das Kompakt-SUV teilt sich nicht nur die MEB-Plattform mit seinem elektrischen Schwestermodell Enyaq, sondern auch die Montagelinie. Doch damit nicht genug: Auch der Octavia mit Verbrennungsmotor auf der MQB-Plattform rollt vom selben Band.

Erste Exemplare des elektrischen Elroq rollen vom Band

Damit ist das Hauptwerk in Mladá Boleslav der europaweit einzige Standort der Volkswagen Gruppe, an dem Elektro- und Verbrennermodelle Seite an Seite gefertigt werden. So kann Škoda die Produktion im Werk kurzfristig an die Kundennachfrage anpassen und schafft signifikante Synergien bei der Produktion und damit bei der Kosteneffizienz.

„Indem wir das Schlüsselmodell Elroq an unserem Hauptsitz produzieren, unterstreichen wir die wichtige strategische Rolle von Mladá Boleslav als Herz unserer Marke“, sagt Andreas Dick.

Erste Exemplare des elektrischen Elroq rollen vom Band

 

Škoda Elroq 50 Tour 125 kW (170 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 15,8–16,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0–0 g/km; CO2-Klasse: A–A

Škoda Elroq 85 210 kW (286 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 15,2–16,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0–0 g/km; CO2-Klasse: A–A