ŠKODA AUTO startet 2019 in die eMobilität

› Beginn der Elektrifizierung von ŠKODA ist ein Meilenstein in der 124-jährigen Geschichte des Automobilherstellers
› ŠKODA präsentiert zehn elektrifizierte Modelle bis zum Jahr 2022
› Erstes Modell auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB) debütiert 2020
› ŠKODA AUTO investiert zwei Milliarden Euro in den Ausbau alternativer Antriebstechnologien und neue Mobilitätsservices

Mladá Boleslav/Genf, 4. März 2019 - Im Jahr 2019 startet ŠKODA AUTO in die eMobilität – ein Meilenstein in der 124-jährigen Geschichte von ŠKODA. Der ŠKODA SUPERB mit Plug‑In‑Hybridantrieb und der rein elektrische ŠKODA CITIGO sind die ersten elektrifizierten Modelle des tschechischen Herstellers. 2020 folgt das erste Modell auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB) des Volkswagen Konzerns. ŠKODA AUTO investiert in den kommenden vier Jahren rund zwei Milliarden Euro in alternative Antriebe sowie neue Mobilitätsdienste – die größte Investition in der Geschichte der ŠKODA AUTO – und wird bis Ende 2022 zehn elektrifizierte Modelle einführen.

ŠKODA VISION E

Bernhard Maier, Vorstandsvorsitzender von ŠKODA AUTO, sagt: „In diesem Jahr startet ŠKODA AUTO in die eMobilität – ein ganz besonderer Moment in der Geschichte des Unternehmens, das im nächsten Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiert. Los geht es mit dem SUPERB mit Plug-in-Hybrid-Antrieb und der vollelektrischen Version des CITIGO. Bis Ende 2022 bringen wir über zehn teilweise oder vollständig elektrifizierte Modelle auf den Markt.“

Das Zeitalter der eMobilität beginnt in Kvasiny und Mladá Boleslav. In Kvasiny läuft 2019 die Produktion des ersten Plug-in-Hybridfahrzeugs der Marke an. Die rein elektrischen ŠKODA Modelle auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB) des Volkswagen Konzerns rollen ab 2020 im Stammwerk in Mladá Boleslav vom Band. Bis Ende 2022 wird ŠKODA insgesamt zehn Fahrzeuge einführen, die entweder als Plug-in-Hybrid oder rein elektrisch unterwegs sind. Die Konzeptstudie VISION iV ist der nächste Schritt von ŠKODA hin zu einem breit aufgestellten eMobilitäts-Anbieter.

ŠKODA setzt beim Thema eMobilität klare Prioritäten. Das Fahren mit einem elektrifizierten ŠKODA soll vor allem Spaß machen, außerdem bieten die einzelnen Modelle ein attraktives und emotionales Design, modernste Fahrerassistenzsysteme und umfangreiche Vernetzung. Großen Wert legt ŠKODA zudem auf eine hohe Reichweite und nicht zuletzt ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bernhard Maier, Vorstandsvorsitzender von ŠKODA AUTO, erläutert: „Wir bringen die eMobilität dann zu unseren Kunden, wenn sie wirklich simply clever ist und wir alle Vorteile ausspielen können, sprich: Hohe Reichweiten, kurze Ladezeiten, flächendeckende Ladeinfrastruktur und vertretbare Preise. Und wir richten sie konsequent nach unseren drei Markenwerten „simplifying“, „surprising“ und „human“ aus: Fürs bequeme Laden zu Hause zum Beispiel entwickeln wir in Zusammenarbeit mit dem Volkswagen Konzern intuitiv bedienbare Wallboxen und für unterwegs gibt es die ŠKODA e-Charge Karte, mit der die Kunden ihr Auto europaweit an öffentlichen Ladepunkten schnell und einfach aufladen können. Damit begeistern wir möglichst viele Kunden für die eMobilität.“

VISION E

DSC01282_RET-1

Folgen Sie uns auf https://twitter.com/skodaautonews, um die neuesten Nachrichten zu erhalten. Alle Inhalte zum ŠKODA auf dem Genfer Auto-Salon 2019 finden Sie unter #SKODAinGENEVA2019.

download-de

share-de

Hermann Prax
Leiter Produktkommunikation
T +420 734 298 173
hermann.prax@skoda-auto.cz

Štěpán Řehák
Produktkommunikation
T +420 734 298 614
stepan.rehak@skoda-auto.cz

Weitere Informationen

Bilder

Schlagwörter