Die erste Etappe der ADAC Rallye Deutschland, dem zehnten Lauf zur Weltmeisterschaft 2017, führte über eine Mischung aus schnellen und schmalen Feldwegen im Saarland sowie tückischen, mit zahllosen Haarnadelkurven gespickten Pisten in den Weinbergen an der Mosel. Am Morgen sorgte leichter Regen dafür, dass sich trockene und feuchte Passagen munter abwechselten und die Streckenbedingungen unberechenbar wurden. „Ich habe mit mehr Nässe gerechnet, vielleicht war die Wahl der weichen Reifenmischung nicht die beste”, ärgerte sich Jan Kopecký, der nach fünf Prüfungen mit 5,9 Sekunden vor seinem Teamkollegen Pontus Tidemand dennoch in Führung lag. „Ich bin an einem Abzweig geradeaus gerutscht. Aber abgesehen davon hatte ich eine problemlose Fahrt“, bekannte der WRC 2-Tabellenführer aus Schweden.
In der Servicepause am Mittag setzte dann heftiger Regen ein, der versprach, den zweiten Durchgang der Prüfungen zu einer Rutschpartie werden zu lassen. Nach einer vorsichtigen Fahrt in der ersten Weinberg-Prüfung der Nachmittagsschleife fuhr Tidemand in der nächsten Prüfung zu einer Bestzeit und sicherte seinen zweiten Zwischenrang ab. Obwohl er sich zwischenzeitlich einen schleichenden Plattfuß an seinem ŠKODA FABIA R5 einhandelte, verteidigte Jan Kopecký seine Führung bis ins Ziel der Freitag-Etappe.
ŠKODA Motorsport Chef Michal Hrabánek war mit der Vorstellung seiner Fahrer hoch zufrieden: „Jan und Pontus haben ihr überragendes Fahrkönnen auch bei schwierigsten Bedingungen unter Beweis gestellt. Sie waren schnell, hochkonzentriert und fehlerfrei unterwegs.”
Am Samstag steht der berühmt-berüchtigte Truppenübungsplatz von Baumholder auf dem Programm, der die Teams mit schnellen und rauen Asphaltpisten fordert, die von Begrenzungen aus Betonblöcken (den sogenannten „Hinkelsteinen”) gesäumt sind. Nach dem regnerischen Freitag verspricht der Wetterbericht für den Rest der Rallye sonnige Bedingungen. Sollte sein härtester Rivale Teemu Suninen die WRC 2 Kategorie bei der ADAC Rallye Deutschland nicht gewinnen, reicht ŠKODA Werksfahrer Pontus Tidemand Rang vier zum vorzeitigen Gewinn der Weltmeisterschaft (WRC 2).
Zwischenstand der ADAC Rallye Deutschland nach Etappe 1 (WRC 2)
1. Kopecký/Dresler (CZE/CZE), ŠKODA FABIA R5, 1:10.59,2 Stunden
2. Tidemand/Andersson (SWE/SWE) ŠKODA FABIA R5, + 5,8 Sekunden
3. Camilli/Veillas (FRA/FRA), Ford Fiesta R5, +19,6 Sekunden
4. Suninen/Markkula (FIN/FIN), Ford Fiesta R5, +28,8 Sekunden
5. GriebelKopczyk (DEU/DEU), ŠKODA FABIA R5, + 1.01,6 Minuten
6. Loubet/Landais (FRA/FRA), Ford Fiesta R5, +1.02,3 Minuten
Zahl des Tages: 1
Zum ersten Mal in der Geschichte der FIA Rallye-Weltmeisterschaft lag ein Fahrzeug der Kategorie WRC 2 in der Gesamtwertung in Führung – als ŠKODA Werkspilot Jan Kopecký die erste Wertungsprüfung der ADAC Rallye Deutschland gewann
Der Kalender 2017 in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC 2)
Veranstaltung/ Datum
Rallye Monte Carlo; 19.01.–22.01.2017
Rallye Schweden; 09.02.–12.02.2017
Rallye Mexiko; 09.03.–12.03.2017
Rallye Frankreich; 06.04.–09.04.2017
Rallye Argentinien; 27.04.–30.04.2017
Rallye Portugal; 18.05.–21.05.2017
Rallye Italien; 08.06.–11.06.2017
Rallye Polen; 29.06.–02.07.2017
Rallye Finnland; 27.07.–30.07.2017
ADAC Rallye Deutschland; 17.08.–20.08.2017
Rallye Spanien; 05.10.–08.10.2017
Rallye Großbritannien; 26.10.–29.10.2017
Rallye Australien; 16.11.–19.11.2017