Škoda Lichtdesign: intelligente Scheinwerfersysteme mit neuen Technik-Highlights

Škoda Lichtdesign: intelligente Scheinwerfersysteme mit neuen Technik-Highlights
13. 6. 2024 Unternehmen Design

Das prämierte Lichtdesign von Škoda fällt durch eine faszinierende Signatur und auch immer wieder durch technische Innovationen auf. Neben modernen Matrix-Scheinwerfern, Voll-LED-Technik an Front und Heck, adaptiven Funktionen und dynamischen Blinkern, gehören das Crystal Face und die Crystallinium-Elemente zu den Highlights der neuesten Generation.

LED-Scheinwerfer mit intelligenter Matrix-Technologie

Die besonders hellen Dioden der LED-Scheinwerfer, die bei Škoda Modellen zum Einsatz kommen, zeichnen sich durch eine längere Lebensdauer, größere Widerstandsfähigkeit und geringeren Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Halogenleuchten aus. Ein weiterer Vorteil von LED-Scheinwerfern ist ein helleres, schnelleres und verzögerungsfreies Aufleuchten, was besonders bei den Bremslichtern für mehr Sicherheit sorgt.

LED-Scheinwerfer Škoda Octavia
Die LED-Scheinwerfer beim neuen Octavia überzeugen auf ganzer Linie

 

Ganz neue Maßstäbe in puncto Sicht und Sicherheit setzt die Matrix-Technologie bei Voll-LED- oder TOP-LED-Scheinwerfern. Dabei formen individuell schaltbare Dioden in den kristallinen Modulen für Abblend- und Fernlicht einen Lichtkegel aus mehreren Segmenten. Erkennt der Bordcomputer entgegenkommende oder vorausfahrende Fahrzeuge, Personen oder Objekte wird dieser Bereich des Lichtkegels automatisch maskiert. So kann das Fernlicht dauerhaft eingeschaltet bleiben, ohne dabei andere Verkehrsteilnehmer zu blenden.

Crystal Face mit Coming-Home- und Leaving-Home-Funktion

Exklusiv für die vollelektrische Enyaq Modellfamilie hat Škoda mit dem Crystal Face ein spektakuläres Licht-Feature entwickelt, bei dem 131 LEDs die vertikalen Rippen und die horizontale Leiste des Grills illuminieren. Dies ergibt ein faszinierendes Lichtspiel, das in Verbindung mit den Voll-LED-Matrix-Scheinwerfern und der Tagfahrlichtleiste auch eine einzigartige Coming-Home- und Leaving-Home-Funktion mit hohem Wiedererkennungswert erschafft. 

Škoda Lichtdesign beim Škoda Enyaq
Beim Crystal Face des Enyaq kommen 131 LEDs zum Einsatz

 

Crystallinium: Blaues Lichtdesign zitiert Glaskristallkunst

Bei den überarbeiteten Škoda Modellen Superb und Kodiaq überraschen die verbesserten LED-Matrix-Scheinwerfer mit einem völlig neuen Designdetail: Ein kristallines Element namens Crystallinium sorgt mit einem blauen Lichteffekt in den Frontscheinwerfern für ein unverkennbares Aussehen. Besonders beim Einschalten der Scheinwerfer schafft das markante Lichtdetail einen Moment der Überraschung und kreiert eine dreidimensionale Wirkung der LED-Matrix-Scheinwerfer.

Adaptive Frontscheinwerfer (AFS)

Ähnlich wie die Matrix-Technologie bietet auch das Sicherheitssystem AFS mehr Sicht und Sicherheit bei Dunkelheit. Die adaptiven Frontscheinwerfer passen sich intelligent der jeweiligen Fahrsituation an, egal ob in der Stadt, auf Landstraßen, Autobahnen oder im Gelände. Intensität und Ausrichtung des Abblendlichts werden in Echtzeit angepasst, um die Fahrbahn stets optimal auszuleuchten – abhängig vom Fahrmodus, der gefahrenen Geschwindigkeit und den Wetterbedingungen. Bei Regen beispielsweise sorgt das Abbiege- und Kurvenlicht für eine besonders gute Ausleuchtung des Nahbereichs vor dem Fahrzeug.

 

Škoda Lichtdesign Lichtassistenz
Intelligente Scheinwerfersysteme sind ein integraler Bestandteil von Škodas Lichtdesign

 

Dynamischer Fernlichtassistent (Dynamic Light Assist)

Auch Škoda Modelle ohne Matrix-Scheinwerfer können mit dem Fernlichtassistenten stets mit eingeschaltetem Fernlicht fahren. Das dynamische System wechselt automatisch zwischen Fern- und Abblendlicht, um stets optimale Sichtverhältnisse zu gewährleisten, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Die Multifunktionskamera erkennt bei Dunkelheit Gegenverkehr und vorausfahrende Fahrzeuge und dimmt das Fernlicht automatisch, sobald dies erforderlich ist.